
Für die Tischtennisspieler war sie mal wieder kurz, die Pause durch die tollen Tage. Bei den Herren setzten sich die erfreulichen Ergebnisse der ersten Wochen fort – nur die Reserve bleibt das Sorgenkind der Spielgemeinschaft. In der Jugend konnte die zweite einen weiteren schönen Auswärtssieg landen – während die neuformierte 3. Jugend ihre ersten Schritte im Wettkampftischtennis machte.
Herren 2:
Die zweite Herrenmannschaft kratzte in Ahrweiler an einer Überraschung, die am Ende leider ausblieb. Ahrweiler trat ohne drei Stammspieler an, die TTG hatte Tim Kreuzberg zu ersetzen. Zu Beginn konnten die Doppel mit 2:1 behauptet werden, danach hatten die Gäste erst einmal mächtig Sand im Getriebe. Nur Marius Mönch und Mark Kreuzberg vermochten im ersten Umlauf der Einzel einen Zähler einzuspielen. Danach waren weitere Gegenpunkte durch Jonas Mönch, Christoph Kreuzberg und Manfred Latz leider genau einer zu wenig für ein Unentschieden. „Hier wäre in der Konstellation etwas für uns drin gewesen, wir haben aber dafür leider nicht gut genug gespielt“ suchte Uli Kreuzberg nach der Begegnung nicht lange nach einer Ursache.

Herren 3:
Ohne Mannschaftsführer Markus Frömbgen hatte die 3. Mannschaft den TTC Kripp zu Gast. Zu Beginn konnten beide Doppel gewonnen werden und auch im Anschluss entwickelte sich ein munteres Spiel. Die Punkte am oberen Paarkreuz wanderten nach Kripp, am unteren Paarkreuz setzten Alexander Latz und Dirk Lüdiger die Akzente. So ging es beim Stand von 6:4 in die letzten Einzel der Begegnung. Alexander Latz gelang ein dritter Sieg gegen den Spitzenspieler der Gäste und Marius Lüdiger spielte wenig später den entscheidenden achten Punkt in die Scheune. Mit diesem vierten Heimsieg in Folge hat sich das Team vorläufig bis auf Platz vier der 1. Kreisklasse vorgeschoben.
Herren 4:
Die vierte Herrenmannschaft spielte mit 8:3 gegen TuS/PSV 3 und 8:1 beim SV Oedingen 2 zwei weitere Siege ein. Gegen Ahrweiler war Sven Meisen mit drei Siegen erfolgreichster Akteur der TTG, weitere Zähler resultierten aus den Doppeln (2) und aus Einzelsiegen von Kevin Nelles, Dirk Lüdiger und Thomas Mönch. In Oedingen war die Vorentscheidung rasch gefallen. Mit 6:0 konnte die TTG davonziehen, ehe dem Gegner der Ehrenpunkt gelang. Die Punkte gingen auf die Konten der beiden Doppel, Dirk Lüdiger und Sven Meisen (je 2) sowie Kevin Nelles und Dirk Meisen. In der Tabelle der zweiten Kreisklasse gastiert die Dritte damit auf dem dritten Platz.
Herren 5:
Mit einem schönen Auswärtssieg kehrte die fünfte Herrenmannschaft aus Lantershofen zurück. Schon die Doppel waren hart umkämpft und gingen beide über die volle Distanz. Georg Knieps und Hermann-Josef Dappert hatten dabei das bessere Ende für sich, Willi Nelles und Lena Graf fanden am Ende des Spiels leider nicht die richtige Ausfahrt. In den Einzeln ging es ähnlich spannend weiter. Die erste Runde der Einzel ging mit 3:1 an die Gastgeber, die TTG entschied den zweiten Umlauf mit 4:0 zu ihren Gunsten. Die letzte Runde endete 2:2 und damit war unter dem Strich ein 8:6 für die TTG zu verzeichnen. Die Punkte neben dem Doppel wurden von Hermann-Josef Dappert (3), Georg Knieps und Willi Nelles (je 1) sowie Lena Graf (2) eingespielt. Der Abstand auf den Abstiegsplatz der vierten Kreisklasse konnte damit erst einmal gehalten werden.
Jugend 2:
Das zweite Spiel der Frühjahrsrunde führte die TTG nach Mendig. Hier entwickelte sich ein zähes Spiel, bei dem nach ausgeglichenem Beginn die Gastgeber mit 6:4 auf der Siegerstraße waren. Die zweite Jugend zeigte aber in der Folge eine tolle Moral und sicherte sich alle vier Begegnungen des dritten Umlaufes und damit einen umjubelten 8:6-Auswärtssieg. Neben dem Doppel Jirikovsky/Scheid lieferten Jonas Jirikovsky (2), Franziska Reuter (1), Florin Gräfe (2) und Maximilian Scheid (2) erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung auf die Tische.
Jugend 3:
Für vier der fünf eingesetzten Spieler der dritten Jugendmannschaft waren es die ersten Begegnungen im Spielbetrieb des Tischtennisverbandes. Entsprechend aufgeregt gingen die Akteure zu Werke. In Sinzig traf man auf Gegner, die im Schnitt schon einige Jahre älter waren. Hier lieferte die TTG starke Gegenwehr, ehe die Gastgeber sich über einen 8:4-Heimsieg freuen konnten. Die Punkte holten Marten Aretz mit Mike Kovacs im Doppel sowie Marten Aretz (2) und Mike Kovacs im Einzel. In Lantershofen ein völlig anderes Bild. Die Gegner waren zwar im Schnitt jünger, spielten aber schon eine ganze Weile länger Tischtennis als die TTG-Akteure. „Das war für unsere Jungs noch nicht zu kompensieren“ war Manfred Latz trotzdem zufrieden mit den Darbietungen seiner Schützlinge. Erneut hatte das Doppel Aretz/Kovacs im Doppel gestochen und im Einzel avancierte Marten Aretz mit drei Einzelsiegen zum besten Spieler der Begegnung. Mit sehr gut beurteilte der Coach auch die Leistungen von Maxim Barthauer und den Zwillingen Jonas und Thilo Knieps. „Alle haben die fleißigen Leistungen aus den Trainingseinheiten bestätigt und werden schon bald erste Erfolge für die TTG einfahren.“