Den in den letzten Jahren so erfolgreichen Tischtennisspielern aus Kalenborn und Altenahr bläst in dieser Saison ein kräftiger Wind entgegen. In den jüngsten Meisterschaftsspielen konnten nur die erste Jugend- und die dritte Herrenmannschaft jeweils einen knappen Sieg an Land ziehen, allen anderen blieb das Nachsehen. Grundsätzlich freut man sich im Augenblick schon an den kleinen Dingen: Trainings- und Spielbetrieb laufen störungsfrei und unter Beachtung der in diesen Zeiten üblichen Auflagen.  

 

Herren 1:

In einem weiteren Heimspiel hatte die erste Herrenmannschaft den TTC Karla zu Gast. Nominell war der Gast durch das Fehlen des Spitzenspielers schon deutlich geschwächt, bei der TTG ging Sascha Heilmann trotz einer Schulterblessur an die Tische. So entwickelte sich ein spannendes Derby, das die TTG bis zum Spielstand von 5:4 völlig offen gestalten konnte. Gabriel Nelles und Frank Rothhaß hatten jeweils zwei Punkte eingesammelt, einen weiteren Zähler hatte Markus Klaffki hinzugesteuert. Dann riss aber leider der Faden und die Gäste griffen sich nicht nur die letzten drei Einzel, sondern damit auch den 5:7-Auswärtssieg. Die TTG ziert damit weiterhin das Tabellenende in der Bezirksliga und hofft auf bessere Zeiten.

 

Herren 2:

Auch aus der kurzfristig verlegten Partie gegen die dritte Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen konnte die Reserve kein Kapital für die Habenseite des Punktekontos herausschlagen. Ohne den verletzten Christoph Kreuzberg mühte sich das Team nach Kräften aber außer jeweils zwei Siegen von Tim Kreuzberg und Marius Lüdiger wollte einfach nicht mehr gelingen und der Spielbericht wurde bei 4:8 für die Gäste abgeschlossen. Die zweite Mannschaft trägt die rote Laterne in der zweiten Bezirksliga.

Herren 3:

Die dritte Herrenmannschaft konnte in Kripp noch mit 7:5 gewinnen im nächsten Spiel gab es aber gegen die Reserve des TuWi Adenau mit 4:8 die erste Niederlage. Am Rhein sammelten Manfred Latz (3), Marius Lüdiger (2) sowie Jannis Galle und Markus Frömbgen (je 1) die Punkte zu einem etwas überraschenden Auswärtssieg ein. Im Heimspiel gegen Adenau konnte man dem Mitfavoriten auf den Titel immerhin vier Zähler abtrotzen. Hier zeigte sich erneut Marius Lüdiger (2) stark, Manfred Latz und Dirk Lüdiger konnten jeweils einen Punkt einfahren. Am verdienten Sieg der Gäste gab es dagegen nichts zu deuteln.

Jugend 1:

Zum Start in die Verbandsligasaison traf die TTG am Koppelspieltag in Mülheim zunächst auf einen unerhört starken Gegner vom TuS Weitefeld-Langenbach. Dem Nachwuchs des Oberligaclubs zeigte sich nur Gabriel Nelles gewachsen. Er holte beim 2:10 beide Punkte für die TTG und gab im dritten Einzel leider eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Auch das zweite Match war gegen Westerwälder, in diesem Fall die TTG Mündersbach/Höchstenbach zu bestreiten. Hier gelang durch Punkte von Gabriel Nelles (3), Marius Lüdiger (3) und Tim Klaes (1) ein knapper 7:5-Sieg.

Jugend 2:

Die zweite Jugend traf im ersten Heimspiel auf die SG TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hier konnte die TTG nur bis zum zwischenzeitlichen 2:2 mithalten (Punkte von Jonas Jirikovsky und Max Scheid), danach dominierten die Gäste und zogen nur durch einen weiteren Erfolg von Jonas Jirikovsky unterbrochen zum 9:3-Sieg davon.

Jugend 3:

Auch die dritte Jugend hatte mit der dritten Jugend der TuS Kehrig spielstarke Gäste am Tisch. Trotz aller Gegenwehr entschieden die Gegner alle Begegnungen für sich und die TTG stand beim 0:12 mit leeren Händen in der Halle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert