Für die TTG hat die neue Saison begonnen und fast alle Mannschaften hatten erste Aufgaben zu bestreiten. Es zeigte sich schnell, dass die meisten der jeweiligen Gegner im Gegensatz zu den Kombinierten seit dem coronabedingten Abbruch der letzten Spielzeit über bessere Trainingsmöglichkeiten verfügen konnten. „Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Unsere Mannschaften konnten zumeist nicht in der geplanten Besetzung an die Tische treten und die Gründe hierfür dürfen wir nicht bei der Verbandsgemeindeverwaltung suchen“ fand TTG-Chef Manfred Latz eine selbstkritische Bewertung. „Den Trainingsrückstand werden wir schon wieder aufholen, viel schwerer wiegt der Verlust unseres Freundes und Mitspielers Uli Kreuzberg. Ein schmerzhaftes Gefühl, den Uli nicht mehr an unserer Seite zu haben“ skizziert der langjährige Weggefährte Hans Baums den einschneidenden Unterschied beim Start in die neue Saison.
Herren 1:
Mit einem Heimspiel gegen die dritte Mannschaft des TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. startete die Erste in die Bezirksligasaison. Aus Vorsichtsgründen in Sachen Infektionsschutz wird bis auf weiteres auf die Austragung von Doppelpaarungen verzichtet, dafür werden stets alle zwölf Einzel ausgespielt. In sehr guter Verfassung zeigte sich bei der TTG Gabriel Nelles mit zwei Siegen am vorderen Paarkreuz. Mannschaftsführer Frank Rothhaß steuerte vorne einen weiteren Zähler hinzu und einen vierten Punkt spielt Christoph Kreuzberg für seine Farben ein. Damit summierte sich eine 4:8-Niederlage auf dem Spielbericht des ersten Heimspiels. Eine Woche später stellte sich mit dem VfL Oberbieber ein gänzlich unbekannter Gegner in Altenburg vor. Erneut reichte es für die TTG nur zu einem 4:8 bei Gegenpunkten durch Gabriel Nelles, Frank Rothhaß und Markus Klaffki (2). Im dritten Heimspiel kam es zu einem spannenden Derby gegen den TuWi Adenau. Nach ausgeglichenem Spielverlauf an den Positionen 1-4 und jeweils einem Punkt durch Gabriel Nelles, Sascha Heilmann, Frank Rothhaß und Hans Baums sicherten sich die Gäste am unteren Paarkreuz das spielentscheidende Übergewicht. Christoph Kreuzberg konnte zwar das Spiel gegen Hans-Peter Berens gewinnen, die weiteren Punkte zum 5:7 wurden aber eine Beute der Johanniterstädter. Die TTG wartet damit nach drei Spielen weiter auf das erste Erfolgserlebnis.

Herren 2:
Zum Saisonauftakt reist die Zweite zur TuS nach Kehrig. Personell arg gebeutelt gelang Tim Kreuzberg der Ehrenpunkt. Daneben war lediglich Marius Lüdiger in der Lage, seinen Gegnern immerhin mehrere Sätze abzutrotzen. Das Ergebnis von 11:1 für die Hausherren war somit noch klarer als angesichts der Aufstellung zu befürchten war. Im Heimspiel gegen die DJK Müllenbach konnte die Reserve sich zwar steigern – zu einem Punktgewinn reichte es trotzdem noch nicht. Tim Kreuzberg heimste zwei Zähler ein, weitere Siege gelangen Marius Lüdiger (2) und Kevin Nelles aber die Uhr blieb beim 5:7 für die Gäste stehen. Zum Spiel bei Aufsteiger FCL Niederlützingen rechnete man sich aufstellungsbedingt keine großen Chancen aus. Das angetretene Rumpfteam machte seine Sache trotzdem ganz ordentlich und rang den starken Hausherren immerhin drei Zähler durch Manfred Latz, Marius Lüdiger und Jannis Galle ab. „Am verdienten Sieg der Lützinger gibt es dennoch nichts zu deuteln“ gab Mark Kreuzberg nach der Partie zu Protokoll.
Herren 3:
Für die dritte Mannschaft ging es mit einem Heimspiel gegen den TTV Oberwinter los. In der letzten Saison setzte es hier zwei knappe Niederlagen – dieses Mal klappte es besser. Mit jeweils zwei Siegen von Manfred Latz, Jannis Galle und Dirk Lüdiger konnte eine 6:6-Punkteteilung mit den Gegnern aus der Hafenstadt erreicht werden.
Herren 4:
Die vierte Herrenmannschaft stellte sich beim TTC Karla VI vor. Sven Meisen (1), Dirk Lüdiger (2), Dirk Meisen (2) holten mit fünf Zählern genau einen zu wenig für ein Unentschieden. Das 5:7 wurmte die Beteiligten besonders, weil gleich alle vier 5-Satz-Matches für die TTG in die Binsen gingen – zum Teil wirklich hauchdünn.
Herren 5:
Mit einem Heimspiel am Freitag startete die 5. Herrenmannschaft als erstes Team der TTG in die Saison. Bis zum 3:3-Zwischenstand hielt das Team um Mannschaftsführer Willi Nelles gegen die Gäste aus Remagen sehr gut mit, danach riss der Faden und die Gäste kamen zu einem 9:3-Auswärtssieg. Den Schlüssel zu einem besseren Ergebnis hatten insbesondere Jonas Jirikovsky und zweimal Lena Graf in der Hand, alle drei Partien gingen aber nach fünf umkämpften Sätzen an Remagen. Die Punkte für die TTG hatten Lena Graf, Willi Nelles und Marcel Schütz an Land gezogen. Eine Woche später stellte sich die DJK Müllenbach III in Altenburg vor. Hier gelang der TTG fast alles und nach Siegen von Hermann-Josef Dappert, Lena Graf und Willi Nelles (je 3) sowie Marcel Schütz (2) stand mit 11:1 der erste Sieg einer TTG-Mannschaft in der neuen Saison fest. Wenige Tage später stand die Reise zum TTC Karla VII auf dem Programm. Hier musste der kurzfristig am Blinddarm operierte Hermann-Josef Dappert ersetzt werden – das gelang leider nicht vollständig. Nach Gegenpunkten durch Lena Graf (2), Willi Nelles und Jonas Jirikovsky (je 1) musste die TTG mit 4:8 die Waffen strecken.

Jugend 2:
Auch für die zweite Jugend ging es zum Saisonstart nach Lantershofen. Jeweils zwei Punkte durch Jonas Jirikovsky und Florin Gräfe bedeuteten am Ende eine 4:8-Niederlage. „Die gesamte Mannschaft kann besser spielen und wird es sicher schon bald auch wieder tun“ zeigte sich Betreuer Manfred Latz nach dem ersten Spiel ob der Darbietungen seiner Schützlinge nicht allzu geknickt.