Vor der herbstferienbedingten Zwangspause der jungen Saison warteten noch einige knifflige Aufgaben auf die TTG. Die Zweite stellte sich zum Spitzenspiel der Kreisliga in Ahrweiler vor, die Dritte hatte zum Kellerderby der 1. Kreisklasse den TTC Karla zu Gast. Die zweite Jugend gastierte bei ihrem reichlich verspäteten Saisonauftakt in Kehrig und die dritte Jugend spielte beim TTC Treis-Karden an der Mosel.
Herren 2:
Beim Einspielen mit den ungeliebten Plastikbällen wollte keine echte Freude auf das Spitzenspiel in Ahrweiler aufkommen. „Aus dem Material hätte man besser ein paar schöne Gartenzwerge hergestellt“ war noch ein freundlicherer Kommentar zum Zelluloid-Nachfolger. Die Doppel verliefen für die TTG danach eher durchwachsen. Während Mark Kreuzberg/Manfred Latz sich klar durchsetzen konnten, zogen Uli/Christoph Kreuzberg überraschend deutlich den Kürzeren und Kevin Nelles/Max Kreuzberg gaben ihr Spiel nach tollem Start am Ende denkbar knapp im fünften Satz ab. In den Einzeln gab es dieses Bild danach aber nicht mehr. Wo immer es knapp wurde, konnte sich die TTG behaupten und entführte am Ende mit 9:5 und einer guten Portion Glück beide Punkte aus der Kreisstadt. Uli Kreuzberg und Manfred Latz hatten am oberen Paarkreuz alle vier Punkte abgeräumt – „auch wenn das mit schönem Tischtennis nicht viel zu tun hatte“ wie beide Protagonisten einräumten. Die Bestnoten verdienten sich vor allem Max Kreuzberg und Kevin Nelles. Beide konnten sich nach mäßigem Beginn deutlich steigern und holten im unteren Paarkreuz ebenso jeweils einen Punkt wie Mark und Christoph Kreuzberg im mittleren Paarkreuz. Damit grüßt die TTG-Reserve nach der geschlossenen Mannschaftsleistung nun erst einmal als Spitzenreiter und greift erst am 9.11. wieder zum Schläger.
Herren 3:
Die dritte Herrenmannschaft traf auf den TTC Karla IV und musste bei der 7:9-Heimniederlage manche bittere Pille schlucken. Alle vier Spiele über die volle Distanz gingen an die Gäste, drei davon waren Doppel. Am oberen Paarkreuz konnte nur Jannis Galle einen Zähler greifen, Mannschafts-führer Markus Frömbgen steuerte in der Mitte beide Punkte bei. Im unteren Paarkreuz gab es durch Dirk Meisen (2) und Hermann-Josef Dappert (1) ein Übergewicht für die TTG. Am Ende kassierten Marius Lüdiger und Jannis Galle dann im Doppel ihre zweite 5-Satz-Schlappe des Abends. „Das war natürlich megaschade“ meinte der enttäuschte Dirk Meisen nach der Partie. Beim Satzverhältnis war die Uhr bei 31:28 für die TTG stehengeblieben – die umkämpften Punkte aus dem spannenden Match wanderten aber auf die Grafschaft. Die TTG hat sich dagegen erst einmal im Tabellenkeller der 1. Kreisklasse eingenistet.
Jugend 2:
Beim TuS Kehrig gab es endlich den Saisonauftakt für die zweite Jugend. Dass die von Dirk Lüdiger betreute Mannschaft hier einen schweren Stand haben sollte, war bereits vor der Begegnung klar. Dass man jedoch nach ausgeglichenen Doppeln zu Beginn (Ehrenpunkt durch Noah van Setten und Nicholas Heinrich) kein Bein mehr auf den Boden der Halle am St. Wolfgang bekommen sollte, war nicht zu erwarten. Nur Johanna Siebenhüner konnte sich in ihrem Einzel wenigstens noch bis in den fünften Satz kämpfen, die übrigen Akteure agierten weitgehend glücklos.
Jugend 3:
Die dritte Jugend musste mit Anton Preun kurzfristig auf ihren erfolgreichsten Spieler verzichten. Trotzdem konnte die TTG mit guten Leistungen das Spiel in Treis lange offenhalten. Zu Beginn hatten Tim Phiesel und Jacob Carnott mit ihrem gewonnenen Doppel zum 1:1 ausgeglichen. In den Einzeln holte Tim Phiesel dann das 2:2, das 3:3 besorgte Marco Sicken und Jonas Jirikovsky holte schließlich den Zähler zum 4:4. Danach riss der Faden und einige Spiele gingen zwar knapp aber entscheidend an die Hausherren. Danach war die schöne Moselpartie leider zu Ende und die TTG trat mit einem 4:8 im Gepäck die Heimreise an.