Die Tischtennismannschaften der TTG Kalenborn/Altenahr hatten sich vor dem kurzen Winterschlaf noch einmal in sieben schweren Aufgaben zu bewähren. Die zweite Herrenmannschaft stellte sich freitags in Sinzig vor und traf am Samstag auf Bad Breisig. Nicht nur vom reinen Ergebnis könnte man meinen, da wären zwei verschiedene Teams unterwegs gewesen. Die dritte und vierte Herrenmannschaft kreuzten jeweils mit Titelaspiranten die Klingen. Für die erste Jugend ging eine große Zeit in der Rheinlandliga zu Ende während die zweite Jugend auch im letzten Meisterschaftsspiel der Kreisliga den Kürzeren zog.
Herren 2:
Duplizität der Ereignisse: In Sinzig traf die Zweite auf einen stark ersatzgeschwächten Gegner und gespielt wurde mit dem zurzeit meistgehassten Fabrikat des Plastikballs. Sofort wurden Erinnerungen an die Pleite in Lantershofen wach und leider nahm das Spiel einen ganz ähnlichen Verlauf. Zu Beginn wurden durch Uli und Christoph Kreuzberg sowie Kevin Nelles und Max Kreuzberg zwei Doppel gewonnen, danach gab es im Einzel noch vier Punkte durch Uli Kreuzberg und Kevin Nelles (je 1) sowie den stark aufspielenden Christoph Kreuzberg (2). Nach der 6:9-Niederlage machten die Akteure aus ihrer Enttäuschung keinen Hehl. „Zum Teil haben wir hier kein Bein auf den Boden bekommen, deshalb geht die Niederlage schon in Ordnung“ war die einhellige Meinung zur recht dürftigen Vorstellung. Bereits einen Tag später hatte man – begünstigt durch Resultate an anderen Tischen – die Möglichkeit zur Korrektur wieder in der eigenen Hand. Die SG Bad Breisig reiste mit einem Verlustpunkt weniger im Gepäck als Tabellenführer an die Ahr und wurde von der TTG2 gleich mächtig überrascht. Alle drei Punkte aus den Startdoppeln landeten drei Tage nach Nikolausabend im Sack der TTG. Dieser Vorsprung konnte am Ende über die Linie gerettet werden und die TTG2 konnte sich am Ende der Begegnung über einen 9:6-Heimsieg und damit gleichzeitig die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga freuen. Im Einzel hatten Manfred Latz (1), Christoph Kreuzberg (2), Mark Kreuzberg (1) und Max Kreuzberg (2) die nötigen Punkte eingespielt. Ob die Herbstmeisterschaft in dieser Saison mehr wert sein wird als im letzten Jahr? – Spannender wird es allemal. Die ersten fünf Mannschaften der Tabelle sind nur durch einen Punkt voneinander getrennt.
Herren 3:
Im letzten Heimspiel des Jahres hatte die dritte Herrenmannschaft die Oberahrtaler Sportfreunde zu Gast. Der Gegner konnte seine Titelambitionen untermauern und entführte mit 3:9 beide Punkte aus Altenburg. Für die TTG hatte das Doppel Marius Lüdiger/Dirk Meisen sowie Michael Rennenberg und Dirk Meisen im Einzel gepunktet. Ein wenig schade, dass es der Mannschaft nur in einem von sechs Spielen über die volle Distanz gelang, den Punkt festzuhalten. „Damit wurde ein deutlich besseres Resultat für die TTG verhindert“ gab Dirk Lüdiger nach dem Match zu Protokoll.
Herren 4:
Zum abschließenden Spiel in Müllenbach konnte die TTG personell leider nicht aus dem Vollen schöpfen. Das Team schlug sich beim Titelaspiranten aber mehr als ordentlich. Hermann-Josef Dappert und Dirk Meisen konnten einen knappen Sieg im Doppel erringen, danach gab es aus den Einzeln weitere Zähler durch Hermann-Josef Dappert (1) und Dirk Meisen (3) bevor die Hausherren beim Stand von 8:5 die Partie beenden konnten.
Jugend 1:
Die TTF Oberwesterwald trat ohne nähere Nennung von Gründen nicht zum letzten Koppelspiel der Hinrunde an – ein reichlich merkwürdiges Gebaren. Im Spiel gegen die TTG Mündersbach/Höchsten-bach ging es für die Gäste immerhin noch um den Aufstieg in die erste Rheinlandliga. So entwickelte sich von Anfang an ein spannendes Match auf hohem Niveau. Beide Doppel gingen über die volle Distanz. Während Tim Kreuzberg und Justus Ulrich nach einem 11:13 im fünften Satz gratulieren mussten, konnten Gabriel Nelles und Marius Lüdiger ihre Partie nach 0:2 Satzrückstand am Ende knapp mit 3:2 für die TTG entscheiden. In den folgenden Einzeln gelang es den Gästen, sich am oberen Paarkreuz einen spielentscheidenden Vorsprung einzuspielen. Im Spitzeneinzel konnte Gabriel Nelles eine 2:0 Führung nicht nutzen und unterlag am Ende deutlich – gleichzeitig hatte Justus Ulrich seine Begegnung mit der Nummer 2 der Westerwälder verloren. Punkte für die TTG steuerten Gabriel Nelles (2), Justus Ulrich (1) und Tim Kreuzberg (2) bei. Angesichts des Endstandes von 6:8 genau einer zu wenig für ein Unentschieden.
Jugend 2:
Das letzte Spiel einer gebrauchten Hinrunde führte die zweite Jugend nach Oedingen. Leider blieb es zu Beginn in den Doppeln bei einigen guten Ansätzen aber nur jeweils einem gewonnen Satz. In den folgenden Einzeln zeigte sich der TTG-Nachwuchs durchaus ebenbürtig und kam durch Lena Graf (2), Noah van Setten (1) und Johanna Siebenhüner (2) zu respektablen fünf Punkten – gewonnen hatte aber am Ende wieder der Gegner.