Während die erste Herrenmannschaft nach einem weiteren Sieg auf Titelkurs in der zweiten Bezirksliga bleibt, konnte die TTG2 nach Wochen wieder einmal die rote Laterne weiterreichen. Nach vier Heimsiegen in Folge hat es die Dritte beim Auswärtsspiel in Oberwinter noch einmal erwischt. Die fünfte Herrenmannschaft muss im Abstiegskampf der vierten Kreisklasse weiter zittern. Für die zweite Jugend reichte es gegen Kempenich auch im zweiten Anlauf der Saison nicht ganz und die dritte Jugend holte schon im dritten Saisonspiel ihren ersten Punkt.
Herren 1:
Im Heimspiel gegen den TuS Kehrig holte die erste Herrenmannschaft den erwarteten Sieg. Die Gegenwehr der ersatzgeschwächten Gäste beschränkte sich weitestgehend auf die Klasse ihres oberligaerfahrenen Spitzenspielers Stefan Martini. Er hielt das obere Paarkreuz der TTG sicher in Schach und gewann mit seinem Partner auch das Eingangsdoppel. In den übrigen Begegnungen dominierte die TTG. Hans Baums musste in seinem Einzel über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, alle weiteren Spiele gingen mit 3:0 an die Hausherren. Nach etwas über zwei Stunden beendete Frank Rothhaß mit seinem zweiten Sieg zum 9:3 die Partie. Weitere Zähler spielten Gabriel Nelles, Sascha Heilmann, Hans Baums, Jonas Mönch und Tim Kreuzberg und die Startdoppel Nelles/Rothhaß sowie Mönch/Kreuzberg ein. Im Pokalwettbewerb steht die erste Herrenmannschaft kampflos im Halbfinale, weil der Gegner zum angesetzten Termin keine Mannschaft entsenden konnte.
Herren 2:
Zum Kellerduell stellte sich die Reserve vom SV Eintracht Mendig in Altenburg vor. Beide Mannschaften konnten bei weitem nicht auf die stärkste Formation zurückgreifen und trotzdem entwickelte sich ein spannendes Spiel. Die Gäste griffen sich zu Beginn zwei der drei Eingangsdoppel und erwischten gleich im Anschluss noch den TTG-Spitzenmann Uli Kreuzberg auf dem falschen Fuß. Nun war es an Jonas Mönch, das erste Ausrufezeichen für die TTG zu setzen: Er rang den Spitzenmann der Eintracht in fünf spannenden Sätzen nieder. Christoph Kreuzberg gelang der Ausgleich, Marius Mönch und Alexander Latz holten Punkte zum 5:3-Zwischenstand. Das Spiel wogte nach weiteren Niederlagen von Max Kreuzberg, Uli Kreuzberg und Marius Lüdiger bei weiteren Siegen durch Jonas Mönch und Christoph Kreuzberg noch gehörig hin und her ehe Alexander Latz und Max Kreuzberg mit weiteren Punkten den 9:6-Endstand einspielen konnten. „Mit Jonas, Christoph und Alexander hatten wir an jedem Paarkreuz einen dominierenden Spieler, das hat den Ausschlag für uns gegeben“ resümierte TTG-Chef Manfred Latz nach dem Spiel. Die Rote Laterne konnte abgegeben werden und leuchtet nun erst einmal in Mendig.

Herren 3:
Das schwere Auswärtsspiel in Oberwinter hatte die Dritte der TTG ohne Alexander Latz zu bestreiten. Zu Beginn wurden beide Doppel vergeigt, danach konnten Markus Frömbgen und Manfred Latz durch Gewinn der ersten Einzel ausgleichen. Im Anschluss konnten die Hafenstädter durch drei Siege davonziehen, Manfred Latz und Marius Lüdiger konnten mit zwei Siegen verkürzen. Mit drei weiteren Siegen bei einem letzten Gegenpunkt durch Manfred Latz ging es dahin und Oberwinter konnte sich über einen 8:5-Heimsieg freuen. Die TTG fällt nach dieser Niederlage auf den fünften Platz in der ersten Kreisklasse zurück.
Herren 5:
Die dritte Mannschaft der SG Bad Breisig war im Heimspiel für die TTG5 eine Nummer zu groß. Ein stark aufgelegter Hermann-Josef Dappert mit zwei Siegen am oberen Paarkreuz und ein weiterer Gegenpunkt durch Willi Nelles reichten unter dem Strich nur zu einer 3:8-Niederlage. Auf Platz 9 in der vierten Kreisklasse bleibt das Team mit dem Abstiegsgespenst auf Du und Du.

Jugend 2:
Gegen die TTSG Kempenich entwickelte sich das erwartet schwere Heimspiel. Zu Beginn gab es durch Jonas Jirikovsky und Max Scheid einen Doppelpunkt, danach zogen die Gäste –rückblickend vorentscheidend- durch drei der vier ersten Einzel davon. Nur Florin Gräfe hielt die TTG mit einem Sieg noch halbwegs in der Spur. Im zweiten Umlauf holten Jonas Jirikovsky und Max Scheid weitere Einzelpunkte und auch in der letzten Runde gelangen weitere Zähler durch Jonas Jirikovsky und Franziska Reuter. „Gegenüber der Hinrunde haben wir uns beim 6:8 zwar um zwei Zähler verbessert – aber Niederlage bleibt Niederlage“ war Betreuer Kai-Uwe Leß am Ende etwas traurig über das erreichbare aber leider verpasste Unentschieden.

Jugend 3:
Die neuformierte dritte Jugend bestritt das erste Heimspiel gegen Müllenbach II. Zu Beginn holten Marten Aretz und Mike Kovacs einen Punkt aus den Startdoppeln – danach ging das Spiel spannend weiter. Die TTG hatte in Marten Aretz und Jonas Knieps mit jeweils zwei Siegen ihre erfolgreichsten Spieler, jeweils einen Sieg spielten Thilo Knieps und Miguel Caramia zum 7:7-Unentschieden ein. Ein frühes erstes Erfolgserlebnis für jüngsten Nachwuchsspieler der TTG.