
In den beiden letzten Wochen hatten die Mannschaften der TTG ein strammes Programm zu absolvieren. Dabei traf man in manchen Begegnungen auf die bereits frischgebackenen Meister, aber auch zwei Mannschaften der TTG brachten ihrerseits dieses Kunststück fertig. Trotz all dieser Leistungen konnte die zweite Jugendmannschaft der TTG den schönsten Erfolg für sich reklamieren: Der erste Sieg der Frühjahrsrunde wurde geschafft.
Herren 1:
Mit einer starken Leistung gegen den Tabellenführer aus Andernach bestätigte die erste Herrenmannschaft der TTG den guten Trend der Rückrunde. Dabei hatte das Team zunächst einen glatten Fehlstart aufs Parkett gezaubert: Zu Beginn gingen alle drei Doppel an die hochmotivierten Gäste. Danach zeigte vor allem Gabriel Nelles wieder seine Extraklasse und holte beide Spitzeneinzel für seine Farben. Tim Kreuzberg, Hans Baums und Marius Mönch legten weitere Zähler in den Korb aber letztlich waren es die Gäste, die beim 9:5-Endstand die verdienten Glückwünsche zur Meisterschaft der zweiten Bezirksliga entgegennehmen konnten. Beim Auswärtsspiel in Kottenheim konnte die TTG eine 2:1-Führung aus den Doppeln (Nelles/Rothhaß und Baums/Kreuzberg) in den Einzeln kontinuierlich zu einem 9:4-Auswärtssieg ausbauen. Die Bestnoten verdienten sich Gabriel Nelles und Hans Baums mit jeweils zwei Siegen, weitere Punkte steuerten Frank Rothhaß, Tim Kreuzberg und Jonas Mönch hinzu. Damit wird die Mannschaft am Saisonende den fünften Platz in der zweiten Bezirksliga belegen – mit einer richtig tollen Rückrundenbilanz.
Herren 2:
Bei der SG Bad Breisig hatte die TTG-Reserve in den letzten Jahren so ihre liebe Mühe – daran änderte sich auch in der laufenden Saison nicht viel. Die Gastgeber konnten zu Beginn zwei Doppel für sich entscheiden und nur die Formation Manfred Latz/Mark Kreuzberg konnte den Fehlstart abwenden. Im Anschluss war insbesondere auf das mittlere Paarkreuz Verlass. Manfred Latz und Christoph Kreuzberg sammelten hier alle vier Punkte für ihre Farben ein. Weitere Siege durch Uli Kreuzberg, Ingo Klaffki, Mark Kreuzberg und Kevin Nelles rundeten die geschlossene Mannschaftsleistung beim schweren 9:4-Auswärtssieg ab. Zwei Tage darauf lag der Ball für die TTG-Reserve unverhofft auf dem sprichwörtlichen Elfmeterpunkt. Eine Niederlage des TTC Karla 3 bescherte dem Team im Heimspiel gegen die Reserve der Kreisstadt SG die Chance auf die Meisterschaft. Die Gäste waren ihrerseits nicht in Bestbesetzung aufgelaufen und hatten nach drei Gegenpunkten im Doppel sowie Einzelpunkten durch den bärenstarken Uli Kreuzberg (2), Christoph Kreuzberg (2), Manfred Latz, Mark Kreuzberg und Kevin Nelles keine echte Siegchance in Altenburg. Damit konnte die TTG zum ersten Mal seit ihrem Bestehen im Jahr 2005 eine Meisterschaft in der Kreisliga einfahren.
Herren 3:
Auch die dritte Herrenmannschaft musste sich beim Meister vorstellen. In Antweiler unterlag man den Oberahrtaler Sportfreunden mit 1:9 Punkten. Für den Ehrenpunkt der stark ersatzgeschwächten TTG sorgte Dirk Meisen. Heimspiele trägt die TTG seit dem Herbst 2009 an Tischen mit blauer Oberfläche aus. Die Punkte aus dem Heimspiel gegen die SG Bad Breisig stammten dagegen noch einmal von einem „grünen Tisch“. Dem Gegner war es trotz Spielverlegung einfach nicht gelungen, ein Team für die anstehende Begegnung zusammenzubringen.
Herren 4:
Für die vierte Herrenmannschaft gab es in drei weiteren Spielen das gesamte Ergebnisspektrum. Mit dem TTV Oberwinter wurden beim 7:7 die Punkte geteilt, gegen den TTC Kripp gab es einen klaren 8:0-Heimsieg und bei den TTF Dedenbach eine knappe 5:8-Niederlage. Für die TTG sammelten Dirk Lüdiger (5), Georg Knieps (4), Marcel Schütz (1), Willi Nelles (2), Hermann-Josef Dappert (2) und Benjamin Nohles (2) die Einzelpunkte in den Begegnungen. Vor dem letzten Spieltag belegt das Team von Mannschaftsführer Willi Nelles den dritten Platz der vierten Kreisklasse.
Jugend 1:
Die erste Jugend war bei ihren Siegen in Ahrweiler (8:3), Kripp (8:3) und gegen Kehrig (8:0) nicht zu bremsen und sicherte sich den Meistertitel in der Kreisliga. Ein schöner Erfolg für Marius Lüdiger, Lena Graf, Noah van Setten, Johanna Siebenhüner und den Edeljoker Gabriel Nelles. „Auch wenn es hier und da mal einen Wackler gab können wir mit dem Verlauf der Runde zufrieden sein“ gab Betreuer Kai-Uwe Leß nach dem Meisterstück zu Protokoll.
Jugend 2:
Für die zweite Jugend gab es in Lantershofen (4:8) und Kempenich (1:8) zwei Niederlagen. Gegen die zweite Jugend der SG TuS/PSV kam das Team dann zu seinem ersten Sieg in der Frühjahrsrunde. In Lantershofen konnte Franziska Reuter mit zwei Einzelsiegen überzeugen, Jonas Jirikovsky und Florin Gräfe konnten zwei weitere Punkte beisteuern. In Kempenich wollte dagegen kaum etwas zusammenlaufen und nur Franziska Reuter konnte einen Ehrenpunkt für die TTG einspielen. Gegen Ahrweiler lief es tags darauf richtig gut. Zunächst konnten beide Doppel durch Jonas Jirikovsky/Maximilian Scheid und Tim Phiesel/Franziska Reuter gewonnen werden. Danach holten Tim Phiesel und Jonas Jirikovsky jeweils zwei Punkte im Einzel, Marten Aretz und Florin Gräfe konnten jeweils einen Punkt zum ersten Sieg beisteuern.