Rückblick Saison 2017/2018 – Teil 2
Im zweiten Teil des Rückblicks werden die Ergebnisse des Einzelsports, die Verbandswettbewerbe und einige Besonderheiten beleuchtet. Auch hier haben die Teilnehmer der TTG dem Geschehen nach Kräften ihren Stempel aufgedrückt.
Verbandsmannschaftsmeisterschaft – VMM
Die Schülermannschaft der TTG erreichte bei der VMM 2018 in Nassau einen tollen 3. Platz. In der Besetzung Gabriel Nelles, Marius Lüdiger, Lena Graf und Noah van Setten hatte man unter der sportlichen Leitung von Kai-Uwe Leß die spannende Reise an die Lahn angetreten. Trotz großer Hitze konnten dort tolle Leistungen der TTG-Spieler in insgesamt fünf Begegnungen bestaunt werden. Gabriel Nelles blieb dabei als einziger Spieler unbesiegt und wurde somit zum besten Einzelspieler des Turnier-Wochenendes.
Einzelmeisterschaften und Ranglisten:
Das erste Highlight jeder neuen Saison ist die Verbandsendrangliste. Zum Turnier in Ingelheim 2017 waren Gabriel Nelles (A-Schüler) und Lena Graf (A-Schülerinnen) für die TTG qualifiziert und am Start. Mit teilweise hervorragenden Leistungen kämpften und spielten sich Gabriel auf Platz 3 und Lena auf Platz 8 des jeweils erlesenen Teilnehmerfeldes.
Aus den Siegerlisten der Regionsmeisterschaften in Ringen sind neben zahlreichen guten Platzierungen hier noch einmal die amtierenden Regionsmeister aus den Reihen der TTG zu nennen: Gabriel Nelles 3 Titel, Marius Lüdiger und Lena Graf (jeweils 2 Titel), Hans Baums (1 Titel).
Bei den Verbandsmeisterschaften in Sohren lief es nicht ganz nach Wunsch. Gabriel Nelles konnte im Wettbewerb der A-Schüler nicht überzeugen und schied überraschend bereits im Achtelfinale aus, im Wettbewerb der Jungen erreichte er tags darauf immerhin das Viertelfinale. Marius Lüdiger konnte sich in der Gruppenphase bei den A-Schülern leider nicht durchsetzen und schied mit 1:2 Spielen nach der Vorrunde aus.
In den Regionsranglisten der neuen Saison konnten sich Marius Lüdiger (2. bei den A-Schülern) und Justus Ulrich (1. bei den Jungen) für weitergehende Wettbewerbe in Mülheim-Kärlich qualifizieren – dort gingen durch vorherige Resultate direkt startberechtigt zusätzlich noch Gabriel Nelles (Jungen) und Lena Graf (Mädchen) mit ins Rennen. Gabriel Nelles erwischte einen guten Tag und konnte sich am Ende hinter drei Akteuren des TTC Wirges als vierter erneut für die Verbandsendrangliste qualifizieren. Justus Ulrich konnte leider nicht sein Potenzial ausschöpfen und landete am Ende auf Platz 11 unter 14 Teilnehmern. Im Wettbewerb der Mädchen machte Lena Graf ihre Sache sehr gut. Mit Platz 7 hat sie damit erstmals die Qualifikation zur Verbandsendrangliste erreicht. Genau diese Qualifikation hat Marius Lüdiger bei den A-Schülern mit dem 6. Platz leider denkbar knapp verpasst.
Max Kreuzberg
war in der abgelaufenen Saison der erste Spieler in der Geschichte der TTG, der binnen einer Spielzeit in allen fünf Herrenmannschaften zum Einsatz kam. Ein echtes Novum, dass erst durch die neue Spielordnung des DTTB möglich wurde. In insgesamt 26 Einsätzen absolvierte er dabei insgesamt 39 Einzelspiele mit einer Bilanz von 22:17. In der Einsatzstatistik waren sechs Akteure der TTG noch fleißiger: Dirk Meisen bestritt 56 Einzel, Dirk Lüdiger gar 67. Die vier vordersten Plätze waren aber für die Jugendspieler reserviert. Tim Kreuzberg (69), Lena Graf (80), Marius Lüdiger (123) und Gabriel Nelles (138) verbuchten die meisten Einzelwettkämpfe in den letzten 12 Monaten.
Auszug Pressetext der TT-Region Ahrweiler-Mayen-Cochem
Die stärksten Nachwuchsspieler ausgezeichnet
Die Vergabe der Leistungspokale für die besten Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler der jeweiligen Altersklassen hatte beim jüngsten Tischtennis-Regionstag in Treis-Karden erneut einen hohen Stellenwert. Die „Pokale“ für die besten Spielerinnen und Spieler im Nachwuchsbereich werden nach einem ausgeklügelten Punktesystem vergeben, das alle Einzelresultate bei Ranglisten und Einzelmeisterschaften in der gesamten Saison berücksichtigt.
Stärkste A-Schülerin war Lena Graf von der TTG Kalenborn/Altenahr. Ein ganz besonderes Kunststück gelang dem Top-Nachwuchstalent Gabriel Nelles von der TTG Kalenborn/Altenahr. Denn das „Kämpferherz“ wiederholte seinen Gewinn bei den A-Schülern und erreichte auch eine Altersklassen darüber bei den Jungen die höchste Punktzahl. Eine solch außergewöhnliche Leistung hat es bisher in der Tischtennisregion noch nicht gegeben. Und auch in den Annalen des Kreises Ahrweiler, der ja die Tradition der Leistungspokale begründet hatte, findet sich nichts Vergleichbares.