Von fünf geplanten Spielen des Wochenendes mussten zwei verschoben werden, weil die jeweiligen Gegner personelle Schwierigkeiten hatten. Erneut betroffen war davon die zweite Jugendmannschaft, die als einziges Team der TTG noch kein Spiel bestreiten konnte. Die zweite Herrenmannschaft konnte sich dagegen durch zwei deutliche Siege am Wochenende die Tabellenführung erspielen. Die dritte Jugend bestritt das Heimspiel gegen den TTC Karla III erneut stark ersatzgeschwächt und stand beinahe folgerichtig auf verlorenem Posten.

 

Herren 2:

Das Auswärtsspiel in Kempenich verlief freitags für die TTG2 glatter als erwartet. Nachdem zu Beginn alle drei Doppel gewonnen wurden setzten sich die „Kreuzberg’s mit Freunden“ auch in den folgenden Einzeln relativ sicher durch. Manfred Latz konnte den Gegenpunkt der Gäste beim 9:1-Auswärtssieg nicht verhindern und nur Max Kreuzberg musste bei seinem Sieg über die volle Distanz gehen. Am Samstag stellte sich der TTV Oberwinter in Altenburg vor. Erneut konnten zu Beginn alle Doppel gewonnen werden und durch vier Siege in den folgenden Einzeln war bereits eine Vorentscheidung gefallen. Am hinteren Paarkreuz kam dann ein wenig Sand ins Getriebe – sowohl Kevin Nelles als auch Max Kreuzberg mussten ihre Spiele abgeben – ehe Uli Kreuzberg und Manfred Latz mit  ihrem jeweils zweiten Einzelsieg bei 9:2 den Schlussstrich unter das Match ziehen konnten. „So klar war das nun wieder nicht“ spielte Uli Kreuzberg auf die Siege in allen engen Auseinandersetzungen an. „Nächste Woche treten wir beim absoluten Titelfavorit in Ahrweiler an, da sehen wir dann in Sachen Tabellenführung weiter“ relativierte Manfred Latz den guten Saisonstart seiner TTG-Reserve.

Jugend 3:

Für die dritte Jugend wurde die Begegnung gegen Karla III durch die Ausfälle von Tim Phiesel und Jacob Carnott zu einer unlösbaren Aufgabe. So konnte nur Anton Preun den Gästen Paroli bieten: Neben dem Ehrenpunkt verzeichnete er noch eine denkbar knappe Niederlage gegen den Spitzenspieler der Grafschafter. „Ansonsten zeigten sich die Karlas so, wie es von ihren deutlich überlegenen Ranglistenpunkten zu erwarten war“ trauerte Betreuer Kai-Uwe Leß der mit 1:8 verlorenen Partie nicht allzu lange hinterher.