Die letzten neun Begegnungen brachten für die TTG gerade einmal acht Punkte. Grund zum Feiern gab es trotzdem: Das Derby gegen die eigene erste Mannschaft bestritt die Reserve ausschließlich mit Spielern der Familie Kreuzberg. Ein Ereignis, dass zumindest bei Sechsermannschaften im Tischtennis seines Gleichen suchen dürfte. Die vierte Herrenmannschaft bestritt gleich drei Spiele und die fünfte Herrenmannschaft laboriert noch an Startschwierigkeiten. Die erste Jugend steckte gegen den VfL Oberbieber eine knappe Heimniederlage ein.

 

Herren 1 & 2:

Im Derby konnte die TTG2 eine komplette Mannschaft mit dem Familiennamen Kreuzberg in den Wettkampf schicken. Diese Idee wurde vor einigen Jahren schon einmal in einem Freundschaftsspiel umgesetzt, in einem Meisterschaftsspiel ist diese Konstellation eine absolute Seltenheit. Neben Opa Paul griffen die Söhne Mark, Uli und Christoph sowie die Enkel Max und Tim zum Schläger. Trotz einiger Aufstellungsprobleme blieb die erste Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht obwohl die Kreuzbergs erwartungsgemäß nichts zu verschenken hatten. Gegenpunkte durch Uli Kreuzberg gegen Frank Rothhaß und von Christoph Kreuzberg gegen Jonas Mönch legten hierzu neben einigen knappen Spielausgängen Zeugnis ab. Am Ende hatte die Erste mit 9:2 die Nase vorn. Eine Woche darauf empfing die TTG2 die Dritte Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen zu einem Kellerderby. Leider gelang es nicht, die guten Leistungen des neuen Jahres zu bestätigen. Die SGSE lag nach den Doppeln mit 2:1 in Front und konnte sich vor allem am oberen Paarkreuz eine 4:0-Überlegenheit sichern. In der Mitte zeigte Tim Kreuzberg mit zwei Erfolgen eine starke Vorstellung und auch Christoph und Mark Kreuzberg steuerten noch einen Zähler hinzu. Nach knapp 3 ½ stündiger Spieldauer blieb dann aber die Uhr bei 5:9 für die Gäste stehen. Während Uli Kreuzberg dem Gegner eine starke Leistung bescheinigte haderte er mit der Tagesform der eigenen Mannschaft. „Das war unter dem Strich zu wenig für den Klassenerhalt.“

Herren 3:

Angeführt vom überragenden Mannschaftsführer Markus Frömbgen stürmte die dritte Herrenmannschaft zu einem 8:0-Heimsieg gegen den TTC Karla IV. „So glatt, wie sich das liest, war es aber beileibe nicht“ waren sich alle Beteiligten nach dem Match einig. Gleich viermal ging es in den Spielen über die volle Distanz und das nötige Glück war auffällig zu Gunsten der TTG verteilt. Neben Markus Frömbgen waren Manfred Latz, Alexander Latz und Kevin Nelles für die Dritte erfolgreich und mit dem sechsten Tabellenplatz dürfte das Team seine Abstiegssorgen los sein.

Herren 4:

Zwei 8:2-Siegen gegen Remagen II und bei Karla V folgte eine bittere 8:6-Niederlage bei Karla VI. Gegen Remagen zählte man fünf 5-Satz-Siege, bei Karla V verlief das Spiel dagegen etwas glatter für die TTG. Bei Karla VI war ohne Mannschaftsführer Dirk Lüdiger ein Unentschieden in Reichweite, die Hausherren konnten hier aber das bessere Ende für sich verbuchen. Eifrigster Punktsammler in den Begegnungen war Dirk Meisen (6) gefolgt von Sven Meisen (5), Kevin Nelles (4) und Dirk Lüdiger (3), ferner konnten vier Doppelsiege eingespielt werden. Zwischenzeitlich hat sich die Vierte auf den vierten Platz der zweiten Kreisklasse vorgeschoben.

Herren 5:

Die fünfte Mannschaft der TTG kommt noch nicht richtig aus den Startlöchern und beginnt das Jahr 2020 mit zwei Niederlagen. Bei der SG Sinzig/Ehlingen VI konnte man die Begegnung beim 6:8 bis zum Ende offen gestalten, gegen den TTV Löhndorf II ging das Team beim 2:8 dann regelrecht baden. In Sinzig war Hermann-Josef Dappert mit drei Siegen Aktivposten seines Teams, Lena Graf und Willi Nelles konnten jeweils ein Spiel gewinnen, ferner war das Doppel Dappert/Graf erfolgreich. Gegen Löhndorf spielten das Doppel Dappert/Knieps und Hermann-Josef Dappert im Einzel die Gegenpunkte ein.

Jugend 1:

Der VfL Oberbieber konnte die TTG in eigener Halle überraschen. Nach dem Doppel Nelles/Klaes wusste Gabriel Nelles mit drei Einzelsiegen zu überzeugen. Tim Klaes und Lena Graf steuerten jeweils einen weiteren Punkt hinzu und auf dem Spielbericht stand die erste Niederlage der Frühjahrsrunde.