Markus Klaffki – Seitenwahl

Mit fünf Herren- und zwei Jugendmannschaften geht die TTG Kalenborn/Altenahr in die 14. Spielzeit ihres Bestehens. Längst ist der Startschuss in die Saison 2019-2020 gefallen und inzwischen hatten sich alle Mannschaften an den Tischen der Region zu bewähren. Aus den ersten 13 Begegnungen holten die Plastikballkünstler der TTG insgesamt 13 Punkte. Neben einigen Ausrufezeichen waren natürlich auch schon die ersten Dämpfer zu verzeichnen. Mit einem tollen Erfolg kehrte die zweite Jugend vom Auswärtsspiel in Müllenbach zurück.

 

Herren 1:

Nach den drei ersten Begegnungen in der 2. Bezirksliga steht die erste Herrenmannschaft der TTG mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Einem lockeren Sieg zum Saisonauftakt mit 9:1 gegen die eigene Reserve folgten ein Auswärtssieg bei der TuS Kehrig mit 9:3 und ein Heimsieg gegen die Reserve von Fortuna Kottenheim mit 9:4. Mannschaftsführer Frank Rothhaß zeigte sich mit den bisherigen Vorstellungen sehr zufrieden. Mit Gabriel Nelles, Frank Rothhaß, Hans Baums, Jonas Mönch, Tim Kreuzberg und Markus Klaffki will das Team um den Titel mitspielen. Die stärksten Mitbewerber um einen Spitzenplatz werden in Niederzissen, Ahrweiler und Mendig gesehen.

Herren 2:

Die TTG2 hatte zum Saisonauftakt gegen die eigene erste keine Siegchance. Einen Ehrenpunkt konnte Christoph Kreuzberg für seine Mannschaft an Land ziehen. Gegen die SG TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler lief es leider nur zum Spielbeginn besser. Uli und Christoph Kreuzberg gelang ein glatter Sieg gegen das Spitzendoppel der Gäste während Mark Kreuzberg und Manfred Latz sich gegen Doppel 3 durchsetzen konnte. Danach war es mit der Herrlichkeit für die TTG2 vorüber. Alle Einzel gingen in die Binsen und mit 2:9 waren die Segel zu streichen.

Herren 3:

Neue Vorzeichen für die dritten Herrenmannschaft: Ab dieser Saison wurde die Mannschaftsstärke auf vier Spieler zurückgenommen. Das vereinfacht die Disposition und vergrößert gleichzeitig den Spielraum für etwaige Verlegungen. Zum ersten Saisonspiel stellte sich das Team bei der Reserve der SG Bad Breisig vor. Nach reichlich wechselhaftem Spielverlauf gelang der TTG mit 7:7 ein Punktgewinn am Rhein. Auf den Gewinn beider Eingangsdoppel folgte vor allem eine solide Vorstellung von Marius Lüdiger mit drei Siegen im Einzel. Weitere Punkte steuerten Markus Frömbgen und Jannis Galle bei.

Herren 4:

Mit zwei Niederlagen startete die vierte Herrenmannschaft der TTG in die Saison. In Ramersbach gelang dem Rumpf-Team nur der Gewinn eines einzigen Satzes, im Heimspiel gegen den TTC Karla spielte Sven Meisen stark auf. Neben dem Doppel mit Hermann-Josef Dappert konnte er alle drei Einzel zu seinen Gunsten entscheiden. Leider vermochte keiner der Mitspieler es ihm gleichzutun und die Punkte wanderten mit 4:8 auf die Grafschaft.

Herren 5:

Einer 3:8 Niederlage gegen die SG Sinzig/Ehlingen folgte ein unerwarteter 8:5-Heimsieg gegen den TTV Oberwinter. Gegen Sinzig/Ehlingen hatten Marcel Schütz, Willi Nelles und Noah van Setten für die Gegenpunkte der TTG gesorgt und gegen Oberwinter sorgte Hermann-Josef Dappert für das Highlight des Abends. Er konnte im Schlüsselspiel der Begegnung den Top-Spieler von Oberwinter mit einer tollen Leistung mit 3:1 besiegen und damit den Grundstein zum Erfolg legen. Neben einem weiteren Einzelpunkt holte er zu Beginn gemeinsam mit Georg Knieps auch einen Zähler im Doppel. Sven Meisen und Georg Knieps holten ebenfalls jeweils zwei Einzel und Marcel Schütz zeichnete für den achten Punkt verantwortlich. Eine tolle Leistung, die für die nächsten Wochen Rückenwind geben sollte.

Jugend 1:

Die erste Jugend wurde zur neuen Saison in die Bezirksliga eingestuft und tat sich zu Beginn sehr schwer. In der Aufstellung Marius Lüdiger, Neuzugang Tim Klaes, Lena Graf und Noah van Setten wollte in Windhagen nach dem Gewinn beider Doppel nichts mehr zusammenlaufen und nur zwei Punkte im Einzel durch Marius Lüdiger blieben bei der 4:8-Niederlage eine mehr als magere Ausbeute. Gegen Ockenfels wurde es im Heimspiel kaum besser: Beide Doppel zogen den Kürzeren und anschließend gab es nur drei Siege im Einzel durch Marius Lüdiger (1) und Tim Klaes (2). Mit 3:8 stand die zweite Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. Im Heimspiel gegen Karla 2 wurde die Mannschaft durch Gabriel Nelles ergänzt. Der Edelreservist der Jugend spielte seine ganze Überlegenheit aus und führte das Team zu einem 8:4-Heimsieg. Nach zwei Siegen aus den Startdoppeln legte Gabriel drei Siege in den Korb, weitere Punkte steuerten Marius Lüdiger und Tim Klaes (2) hinzu. Die nächste Aufgabe wartet für die 1. Jugend erst nach den Herbstferien – da bleibt genügend Zeit, weiter an der Form zu arbeiten.

Jugend 2:

Die zweite Jugend der TTG bestreitet die Herbstrunde in der dritten Kreisklasse. Zum Auftakt trat die Mannschaft in Müllenbach an und zeigte dort eine starke Leistung. Beide Doppel konnten zu Beginn dominiert werden und in den folgenden Einzeln ließen die TTG-Youngster nicht locker. Was immer die Hausherren versuchten: Alles erinnerte irgendwie an den Wettlauf von Hase und Igel. Am Ende stand ein 8:0-Auswärtssieg für die TTG-Igel Jonas Jirikovsky, Franziska Reuter, Maximilian Scheid und Marten Aretz zu Buche.