Regionsmeister Jungen-18

Die Tischtennisspieler aus Kalenborn und Altenahr hatten es im November alles andere als einfach. Zu Aufstellungssorgen gesellten sich so manche Formschwächen zur falschen Zeit – so ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Herrenmannschaften ihren Zielen etwas hinterher hecheln. Bei den Regionsmeisterschaften in Kruft konnten die Akteure der TTG Spuren hinterlassen.  

 

Herren 1:

Mit einer guten Leistung und einem 9:4 Auswärtssieg bei der Reserve des SV Eintracht Mendig meldete sich die erste Herrenmannschaft nach knapp vierwöchiger Pause zurück. Frank Rothhaß, Hans Baums und Jonas Mönch konnten jeweils beide Einzel für die TTG an Land ziehen, die weiteren Punkte markierten Tim Kreuzberg sowie die Doppel Nelles/Rothhaß und Baums/Kreuzberg. Damit konnte die Tabellenführung in der zweiten Bezirksliga zumindest vorläufig gehalten werden. Bei noch einer ausstehenden Begegnung ist man mit Blick auf den Herbstmeistertitel allerdings auf fremde Schützenhilfe angewiesen.

Herren 2:

Für die zweite Herrenmannschaft schaut es nach den bisherigen Spielen im November leider alles andere als rosig aus. Gegen den SC Niederzissen, die zweite Mannschaft von Fortuna Kottenheim und den TuS Kehrig bezog das Team drei deutliche Niederlagen und findet sich damit auf dem letzten Tabellenplatz in der zweiten Bezirksliga wieder. Gegen Niederzissen setzten Uli, Christoph und Mark Kreuzberg Gegenpunkte im Einzel, hinzu kam noch ein von Marius Mönch mit Markus Klaffki gewonnenes Doppel. „Weitere drei Einzel konnten die Gäste jeweils hauchdünn nach fünf Sätzen für sich entscheiden – da hatten wir tatsächlich auch ein wenig Pech“ resümierte Uli Kreuzberg nach einer 4:9-Niederlage trotz guter Leistung. In Kottenheim ging gegen einen erstmals in Bestbesetzung angetretenen Gegner so gut wie alles daneben. Die Gegenpunkte bei der 2:9-Klatsche setzten das Doppel Manfred Latz/Mark Kreuzberg sowie Uli Kreuzberg im Einzel. Gegen den TuS Kehrig traten beide Mannschaften nicht in bester Formation an die Tische. Die Gäste kompensierten diesen Umstand besser und setzten sich überraschend klar mit 9:3 durch. Die Gegenpunkte resultierten aus zwei gewonnenen Doppeln und einem Einzelsieg von Manfred Latz.

Herren 3:

Die dritte Herrenmannschaft unterlag beim TTC Kripp nach guter Leistung mit 5:8 und gegen Meisterschaftsanwärter SV Oedingen mit 2:8. Auch wenn die Aufstellungssorgen sich wie ein roter Faden durch die gesamte Hinrunde ziehen – Markus Frömbgen bringt irgendwie immer ein Quartett für die TTG an den Start. In Kripp half der inzwischen stolze 80 Jahre junge Paul Kreuzberg seinen Kameraden ein weiteres Mal aus. Marius und Dirk Lüdiger holten alle vier Punkte am unteren Paarkreuz, Markus Frömbgen konnte den fünften Punkt für seine Farben sichern. Gegen Oedingen war Markus Frömbgen im Einzel und im Doppel mit Marius Lüdiger erfolgreich. Ansonsten zeigte sich das Spitzenteam aus dem Remagener Höhenort als zu stabil für weitere Angriffe. Die TTG 3 bleibt damit auf dem achten und zumindest dem ersten Platz über dem Strich der Tabelle in der ersten Kreisklasse.

Herren 4:

Dirk Meisen: 2 Spiele – 6 Siege

Mit drei Punkten aus zwei Heimspielen meldet sich die vierte Mannschaft im Abstiegskampf der zweiten Kreisklasse zurück. Gegen die Reserve des FCL Niederlützingen mussten beide Teams stark ersatzgeschwächt antreten. So entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem die TTG stets in Führung ging und der Gegner jeweils bis zum Endestand von 7:7 ausgleichen konnte. Für die TTG punkteten Dirk Lüdiger (2), Dirk Meisen (3), Thomas Mönch (1) und das Doppel Mönch/Meisen. Das Spiel gegen den TTC Karla VI wurde dann zu einem echten Meisen-Festival: Dirk Meisen (3), Sven Meisen (2), das Doppel Dirk Meisen/Thomas Mönch sowie Dirk Lüdiger (2) sorgten mit 8:3 für den ersten Saisonsieg ihrer Farben. Die vierte Mannschaft der TTG kletterte damit vorerst auf den siebten Tabellenplatz.

Herren 5:

Mit Niederlagen bei den TTF Remagen III (5:8) und dem SV Ramersbach II (3:8) sowie einem Sieg gegen den SV Barweiler (8:2) konnte sich die fünfte Mannschaft insgesamt sogar noch etwas Luft im Abstiegskampf der vierten Kreisklasse verschaffen. In Remagen holten Marcel Schütz/Lena Graf zunächst einen Punkt aus dem Doppel, danach waren weitere Einzelsiege durch Hermann-Josef Dappert, Georg Knieps, Marcel Schütz und Lena Graf unter dem Strich zu wenig für etwas zählbares. In Ramersbach zeichneten Hermann-Josef Dappert (1) und Willi Nelles (2) für die Gegenpunkte der TTG verantwortlich. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte gegen Barweiler den zweiten Saisonsieg. Sven Meisen, Georg Knieps und Willi Nelles steuerten jeweils zwei Siege bei, Hermann-Josef Dappert und das Doppel Dappert/Knieps sorgten für die Punkte sieben und acht.

Jugend 2:

Florin vor der nächsten Rückhand

Die zweite Jugend hatte im Heimspiel die TTG Nettetal II zu Gast. Jonas Jirikovsky zeigte sich in guter Form und gewann nach dem Doppel an der Seite von Maximilian Scheid in der Folge alle drei Einzel. Die andere Hälfte der Miete wurde von Florin Gräfe (1), Franziska Reuter (2) und Maximilian Scheid (1) angeschafft. Mit dem 8:4-Sieg wahrte die zweite Jugend ihre Chance auf die Vizemeisterschaft in der dritten Kreisklasse.

 

Regionsmeisterschaften in Kruft:

Mit einer Reihe von guten Ergebnissen konnten sich die TTG-Starter in die Siegerliste eintragen. An erster Stelle muss hier der überlegene Sieg von Gabriel Nelles in der Jungen-18-Klasse erwähnt werden. Er setzte sich im Einzel und im Doppel mit Justus Ulrich vom TTC Karla in einem gut besetzten Teilnehmerfeld durch. In den insgesamt sieben Begegnungen gab er nicht einmal einen Satz an einen seiner Gegner ab. Die weiteren Ergebnisse: Lena Graf wurde gemeinsam mit Kim Bornschein vom TTC Karla Regionsmeisterin im Mädchen-18 Doppel; Franziska Reuter wurde gemeinsam mit Kim-Julia Peters vom TTC Kripp Vize-Regionsmeisterin im Mädchen-15 Doppel; Frank Rothhaß wurde dritter im Herren-B-Einzel und gemeinsam mit Matthias Oerter von Fortuna Kottenheim Vize-Regionsmeister im Herren-B-Doppel sowie Vize-Regionsmeister im Senioren-I-Einzel und gemeinsam mit Achim Stockdreher von Fortuna Kottenheim Regionsmeister im Senioren-I-Doppel; Hans Baums wurde dritter im Senioren-II-Einzel und gemeinsam mit Achim Stockdreher Regionsmeister im Senioren-II-Doppel.