Noch vor Wochenfrist waren bei der TTG eine Menge ausgebliebener Punkte zu beklagen. Dazu bestand nach den Begegnungen dieser Woche kein Anlass. Die erste Herrenmannschaft konnte gegen Sinzig/Ehlingen 3 überzeugen, die dritte Herrenmannschaft holte in Reifferscheid den ersten Saisonsieg und auch die Jugendmannschaften lösten die gestellten Aufgaben. Nur bei der 4. und 5. Herrenmannschaft lief es nicht nach Wunsch.

Herren 1:
Nach den Enttäuschungen der Vorwoche zeigte die erste Herrenmannschaft gegen die SG Sinzig/Ehlingen 3 eine konzentrierte Leistung. Drei zu Beginn gewonnene Doppel legten den Grundstein und auch in den folgenden Einzeln dominierten die TTG-Akteure. Im einzigen 5-Satz-Spiel des Abends zog Markus Klaffki knapp den Kürzeren und somit kamen die Gäste beim 9:1 zu ihrem Ehrenpunkt. Damit setzte sich das Team um Mannschaftsführer Frank Rothhaß zunächst wieder an die Tabellenspitze der 2. Bezirksliga, muss nun aber vier Wochen auf die nächste Aufgabe warten.
Herren 3:

Na also – es geht doch! Nun konnte auch die dritte Herrenmannschaft ihren ersten Saisonsieg feiern. In Reifferscheid entwickelte sich nach einem 1:1 aus den Startdoppeln (für die TTG hatten Dirk Lüdiger und Paul Kreuzberg gepunktet) ein regelrechtes „Markus-Frömbgen-Festspiel“. Der Mannschaftsführer gewann alle drei Einzel, Dirk und Marius Lüdiger räumten am unteren Paarkreuz alle vier Punkte ab. Damit summierte sich auf dem Spielberichtsbogen ein 8:3-Auswärtssieg und das Team klettert in der 1. Kreisklasse auf den 7. Platz.
Herren 4:
Das Kellerderby in Ahrweiler endete mit einem 7:7-Unentschieden. Die TTG hatte Dirk Meisen zu ersetzen und erspielte sich trotzdem rasch ein Übergewicht. Zunächst gingen bei Doppel an die TTG und Thomas Mönch stellte den Spielstand auf 0:3. Eine Wimpernschlagniederlage von Dirk Lüdiger brachte die dritte Mannschaft der SG TuS/PSV ins Spiel. Trotzdem hatte die TTG nach jeweils zwei weiteren Siegen durch Sven Meisen und Dirk Lüdiger beim Spielstand von 7:4 einige Trümpfe auf der Hand. Es nützte aber nichts: Die Gastgeber steckten nicht auf und retteten durch drei Siege für ihre Mannschaft am Ende wenigstens den einen Punkt. Die TTG wartet auf Platz 8 in der zweiten Kreisklasse weiter auf den ersten Sieg.
Herren 5:
Die fünfte Herrenmannschaft traf in Bad Breisig auf die dortige dritte und damit eine Mannschaft aus der Spitzengruppe. Sven Meisen und Georg Knieps spielten im Startdoppel den ersten Punkt für die TTG in die Kasse, danach gab es Einzelsiege durch Sven Meisen (1) und Lena Graf (2). Sehr ärgerlich fand Mannschaftsführer Willi Nelles nach der Begegnung vor allem den unglücklichen Spielausgang in gleich allen vier Einzelspielen über die volle Distanz. „Schlechtere Nerven, kein Glück und dafür Pech – irgendwie konnten wir keine weiteren Zähler an Land ziehen.“ Die TTG bleibt nach dieser 4:8-Niederlage auf dem 9. Tabellenplatz der 4. Kreisklasse.
Jugend 1:
Die TTG hatte mit der TTG Moseltal einen Gegner von der Untermosel zu Gast. Zu Spielbeginn wurden die Doppelpunkte geteilt, danach zog die TTG kontinuierlich davon. Am Ende verbuchte das Team von Mannschaftsführer Marius Lüdiger einen 8:4-Heimsieg. Dabei konnte die TTG sich vor allem auf ihren „Ersatzspieler“ Gabriel Nelles verlassen. Er war durch Siege im Einzel (3) und im Doppel mit Noah van Setten an der Hälfte der Miete beteiligt. Weitere Punkte gingen auf die Konten von Marius Lüdiger und Tim Klaes (je 2). Durch diesen Sieg konnte die Mannschaft sich auf den vierten Platz in der Bezirksliga vorschieben.
Jugend 2:
Die zweite Jugend stellte sich am Rhein beim TTV Oberwinter vor. Zu Beginn holten Florin Gräfe und Franziska Reuter einen Punkt im Doppel, das Doppel Jonas Jirikovsky/Maximilian Scheid unterlag trotz starker Gegenwehr denkbar knapp. In der ersten Einzelrunde setzte die TTG sich durch Siege von Jonas Jirikovsky, Franziska Reuter und Maximilian Scheid vorentscheidend ab. Weitere Siege durch Jonas Jirikovsky (2), Florin Gräfe und Franziska Reuter brachten einen schönen 8:4-Auswärtssieg unter Dach und Fach. Ein Sonderlob verdiente sich Mannschaftsführer Jonas Jirikovsky. „Er konnte seine technische Überlegenheit durch kluges und druckvolles Spiel umsetzen und damit seine Mannschaft zum Sieg führen“ war Betreuer Manfred Latz mit den gezeigten Leistungen rundherum zufrieden.
