Die Herrenmannschaften der TTG haben den Weg zurück in die Erfolgsspur gefunden. Keine der vier Mannschaften hatte nach dem Wochenende eine Niederlage im Gepäck. Die erste Jugend bestritt am vorletzten Spieltag zwei Begegnungen in Weitefeld während die zweite Jugend auch in den Spielen gegen Sinzig/Ehlingen und Karla kein Erfolgserlebnis verzeichnen konnte. In der nächsten Woche warten noch einmal sieben zum Teil sehr schwere Aufgaben auf die TTG-Teams, dann ist Zeit für eine kurze Winterpause.
Herren 1:
Die erste Herrenmannschaft hatte die ersatzgeschwächte Reserve des TTC Karla zu Gast in Altenburg. So entwickelte sich eine recht einseitige Begegnung, die mit 9:1 für die TTG ein schnelles Ende fand. Mannschaftsführer Frank Rothhaß musste den Gegenpunkt der Grafschafter akzeptieren und somit hatten am Ende alle Spieler der TTG zusätzlich zu drei gewonnenen Doppeln jeweils einen Punkt im Einzel zum Sieg beigetragen. Mit ausgeglichenem Punktekonto belegt die TTG am Ende der Hinrunde den sechsten Platz in der 2. Bezirksliga.
Herren 2:
Auch das Heimspiel der Zweiten gegen den TTC Kripp geriet am Ende erheblich deutlicher als es zu erwarten war. Zu Beginn hatten die Doppel Uli und Christoph Kreuzberg sowie Kevin Nelles und Max Kreuzberg zwei Zähler für die TTG erzielt. Danach wurden alle Einzel zur Beute der TTG und der 9:1-Heimsieg war unter Dach und Fach. In den Spielen bei Sinzig/Ehlingen 4 und gegen die SG Bad Breisig hat die Zweite noch eine Chance auf die Herbstmeisterschaft der Kreisliga.
Herren 3:
Nach längerer Pause stand die dritte Herrenmannschaft beim SV Reifferscheid an den Tischen. Dort konnte das Team ohne den verhinderten Mannschaftsführer Markus Frömbgen dank überlegen geführter Doppel mit 9:6 beide Punkte entführen. Die Gastgeber erwiesen sich im Einzel als ebenbürtiger Gegner und griffen sich am oberen Paarkreuz alle vier Zähler. Die TTG hatte in Dirk Lüdiger und Dirk Meisen mit jeweils zwei Siegen im Einzel ihre eifrigsten Punktesammler, Max Kreuzberg und Hermann-Josef Dappert steuerten jeweils einen Sieg hinzu. Zu Beginn hatten die Doppel Thomas Mönch/Dirk Meisen, Jannis Galle/Max Kreuzberg und Dirk Lüdiger/Hermann-Josef Dappert spielentscheidend gestochen. Bereits vor dem letzten Spiel der Hinrunde hat sich die Dritte damit den sechsten Platz in der ersten Kreisklasse gesichert.
Herren 4:
Das Auswärtsspiel der Vierten beim TTV Oberwinter 2 war eine spannende Angelegenheit. Der Spielstand wogte permanent hin und her – so war beim Stand von 7:7 die gerechte Teilung der Punkte eine logische Folge des Spielverlaufs. Für die TTG holten Thomas Mönch, Dirk Lüdiger und Marcel Schütz jeweils zwei Punkte und der 7. Punkt entsprang dem Doppel der Formation Mönch/Lüdiger. Vor dem abschließenden Spiel der Hinrunde stehen die einstigen Sorgenkinder der TTG damit auf dem dritten Tabellenplatz der vierten Kreisklasse.
Jugend 1:
Im tiefsten Westerwald hatte sich die erste Jugend in zwei weiteren Begegnungen der zweiten Rheinlandliga zu bewähren. Zunächst ging es in der Sporthalle Weitefeld mit gut 1-stündiger Verspätung gegen den TTC Ockenfels. Nach relativ kurzer Spielzeit sah sich der TTG-Nachwuchs mit 1:5 im Hintertreffen – ein Fehlstart wie aus dem Bilderbuch. Dann konnte Gabriel Nelles auch sein zweites Einzel mit viel Glück und Geschick siegreich gestalten und die TTG zündete buchstäblich den Turbo. Jeweils zwei Siege von Justus Ulrich und Tim Kreuzberg sowie jeweils ein weiterer Punkt durch Gabriel Nelles und Marius Lüdiger und das Spiel war mit 8:5 komplett gedreht. „Der Akku meiner Jungs war offensichtlich komplett leer“ erklärte TTC-Betreuer Rolf Alfter die vermutliche Ursache für den ungewöhnlichen Spielverlauf. Immerhin war es das vierte Spiel seiner jungen Truppe an diesem Wochenende. Im zweiten Spiel gegen den Primus TuS Weitefeld-Langenbach zeigten die TTG-Akteure auch im Anschluss noch einmal eine über weite Strecken hochklassige Partie. Zunächst war die Begegnung durch Siege von Gabriel Nelles und Marius Lüdiger im Doppel und ein Einzel von Gabriel Nelles völlig offen. Danach wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht und setzten sich – noch jeweils ein weiteres Mal von Gabriel Nelles und Justus Ulrich unterbrochen – mit 8:4-Punkten durch. In den Heimspielen des kommenden Wochenendes will die TTG sich mit guten Leistungen aus der Runde verabschieden. „Es könnten für längere Zeit die letzten Spiele in der höchsten Verbandsjugend-spielklasse mit unserer Beteiligung sein“ ist man auf Seiten der TTG vor den Spielen gegen die TTG Mündersbach/Höchstenbach und die TTF Oberwesterwald fast ein wenig wehmütig. Der erste Aufschlag erfolgt am 9.12. um 11 Uhr in der Sporthalle Altenburg.
Jugend 2:
Im Nachholspiel gegen die SG Sinzig/Ehlingen lieferte die zweite Jugend ihr bestes Spiel der Herbstrunde ab. Leider reichte es beim 6:8 nicht ganz zu einem Punktgewinn in der spannenden Begegnung. Leider konnte zu Beginn kein Doppel gewonnen werden – das gab am Ende schon den Ausschlag für den knappen Spielverlust. In den Einzeln konnte vor allem Lena Graf mit drei Siegen überzeugen. Die weiteren Punkte spielten Noah van Setten (2) und Johanna Siebenhüner (1) ein. Der kurzfristig eingesprungene Jonas Jirikovsky zeigte in Einzel und Doppel eine ansprechende Leistung. Einige Tage später zeigte sich das Team beim TTC Karla in Lantershofen wieder von seiner anderen Seite. Zuerst wurden die Doppel mit Mann und Maus versenkt und anschließend fand bis auf Noah van Setten niemand von der TTG zur Normalform. Noah wiederum konnte die Überlegenheit der Karla’s in einem Match brechen und verhinderte beim 1:8 einen White Wash seiner Farben.