Zurück im Wettkampfmodus
Für die meisten Aktiven der TTG hat die Spielzeit 2018/2019 schon begonnen. Bereits zum Saisonauftakt wurden erste personelle Schwierigkeiten gemeistert. Die erste und die dritte Herrenmannschaft blicken jeweils schon auf zwei Begegnungen zurück und auch die Jugend griff am Wochenende zum ersten Mal in die Tasten. Leistungen und Ergebnisse lassen noch Spielraum nach oben.

 

Herren 1:

Zum Saisonauftakt in Niederzissen reichte es für die erste Herrenmannschaft der TTG leider nur zu einem Teilerfolg. Zu Beginn konnten die Kombinierten dabei durchaus überzeugen. Nach zwei Doppelsiegen durch Rothhaß/Nelles und die Mönch-Brüder zog die TTG durch Einzelerfolge von Frank Rothhaß, Gabriel Nelles, Jonas Mönch und Marius Mönch auf 6:3 davon. Im zweiten Umlauf der Einzel stach aber nur noch Gabriel Nelles und plötzlich sah man sich mit 7:8 im Hintertreffen. Im Schlußdoppel behielten Frank Rothhaß und Gabriel Nelles zum Glück für die TTG Nerven und Übersicht und so konnte mit dem 8:8 wenigstens ein Punkt an Land gezogen werden. Zum Auswärtsspiel in Remagen zeigte sich das Team dann etwas stabiler und entführte mit 9:4 beide Punkte aus der Römerstadt. Hier verdienten sich Frank Rothhaß und Jonas Mönch mit jeweils zwei Siegen im Einzel die Bestnoten.

Herren 3:

Zum Saisonauftakt stellte sich die dritte der TTG in Bad Breisig bei der dortigen Reserve vor. Zu Beginn geriet das Team mit 1:2 ins Hintertreffen und trotz teilweise guter Leistungen wollte der Anschluss einfach nicht gelingen. Ein feiner Sieg von Marius Lüdiger gegen den Spitzenspieler der Quellenstädter und weitere Punkte durch Markus Frömbgen, Kevin Nelles und Dirk Meisen blieben in Summe leider zu wenig und das Team musste mit 5:9 die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Zum zweiten Spiel hatte man den SV Oedingen zu Gast und hier entwickelte sich eine äußerst spannende Begegnung. Einer 2:1-Führung nach den Doppeln folgten Siege durch Marius Lüdiger, Jannis Galle und Dirk Meisen (je 1) sowie zwei Zähler durch Mannschaftsführer Markus Frömbgen. Zur Schlüsselfigur avancierte Dirk Lüdiger. Im Einzel zweimal denkbar knapp unterlegen, konnte er im Doppel an der Seite von Markus Frömbgen das Glück zurückgewinnen. Der knappe 3:2 Erfolg im Schlußdoppel sicherte einen unter dem Strich verdienten Punkt zum 8:8-Unentschieden.

Herren 4:

Mit einem schönen 8:5-Auswärtssieg kehrte die vierte Herrenmannschaft der TTG aus Kripp zurück. Aktivposten des Teams war Dominic Müller mit drei Siegen im Einzel. Weitere Zähler konnten Willi Nelles (2), Marcel Schütz und Marcus Linden sowie das Doppel Nelles/Linden (je 1) beisteuern.

Jugend 1:

Eine eher schwache Leistung reichte der 1. Jugend am 1. Spieltag zu einem Unentschieden, ein richtig starkes Spiel ging im Anschluss leider verloren. Gegen den TTC Wirges hatte man sich im Grunde ohne Tim Kreuzberg nichts auszurechnen – zu groß war die Überlegenheit der Westerwälder in den letzten Jahren. Dort gingen jedoch die älteren Jugendspieler nicht an die Tische und der TTG trat im Prinzip eine zweite Formation entgegen. So kam es nach Punkten durch das Doppel Nelles/Ulrich und Einzelsiegen durch Gabriel Nelles (3), Justus Ulrich (2) und Marius Lüdiger (1) zu einer Punkteteilung, bei der die meisten Wünsche der TTG offen blieben. Ganz anders das Auftreten gegen die wesentlich stärkere Formation des SV Windhagen. Erneut das Doppel Nelles/Ulrich sowie Einzelpunkte durch Gabriel Nelles (3) und Justus Ulrich (1) sorgten für die Gegenpunkte bei der 5:8-Niederlage – dieses Mal stimmte aber die Leistung und es wurde mehrfach von beiden Seiten spannendes Tischtennis der Extraklasse geboten.

Jugend 3:

Noch nicht ganz im Wettkampfmodus befand sich die dritte Jugend beim ersten Saisonspiel gegen den TuS Kehrig. Gleich zwei Stammspieler standen noch nicht zur Verfügung und der Gegner präsentierte sich gewohnt spielstark. So blieb es für das von Kai-Uwe Leß betreute Team bei Gegenpunkten durch Anton Preun (2) und das Doppel Preun/Sicken. Pech am Schläger hatte Jonas Jirikovsky, der ein Einzel denkbar knapp im fünften Satz verlor. Franziska Reuter stand in ihrem ersten Spiel für die TTG immerhin schon knapp vor einem Satzgewinn, ansonsten war die Überlegenheit der Gäste anzuerkennen.